Suche

TVE-Sportangebot

Einladung zur Abteilungsversammlung am  Donnerstag,  23.05.19,  um 19.45 Uhr im Goldäcker Restaurant
  1. Begrüßung
  2. Berichte
  3. Entlastungen
  4. Neuwahlen
  5. Saisonplanung
  6. Anträge
  7. Verschiedenes
Anträge Bitte bis 16.05.2019 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Einladung zur TVE-Handball-Jahreshauptversammlung am Freitag, 17.05.2019, um 19.00 Uhr Restaurant „Goldäcker“
  1. Begrüßung
  2. Berichte / Aussprachen
    • Bericht Veranstaltungsleiter
    • Bericht Finanzen
  3. Entlastungen
    • Kassenwart
    • Ausschuss
  4. Neuwahlen
  5. Anträge
  6. Sonstiges
Anträge  müssen  bis  spätestens 10.05.2019 bei Günther Schwarz Bernhäuserstr. 46, 70771 LE vorliegen.

Am  Donnerstag,  16.  Mai  2019,  um  15.00 Uhr findet im Sportheim des TSV Harthausen unser nächstes Treffen statt. Zahlreicher Besuch wäre erfreulich.
Ansprechpartner:
Franz Bauer, TV Echterdingen

am  Freitag,  den  5.  Juli  2019,  findet der  25. TVE-Penalty-Cup  im Sportpark Goldäcker statt.
Regelwerk/Info: Je Mannschaft treten 5 Elfmeterschützen pro Schießen an. (Kinder bis 8 Jahre und Frauen schießen aus 9 Metern). Das Startgeld beträgt 30 Euro. Turnierbeginn ist um 17 Uhr. Neben dem Pokal  für  den  Sieger  gibt  es  Preisgelder für die ersten vier Mannschaften und das  erfolgreichste Frauenteam. Für beste Bewirtung ist wie immer gesorgt!
Anmeldung  mit  Angabe  des  Mannschaftsnamens bitte bis 25. Juni per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse


Prall gefülltes Walter-Schweizer-Kulturforum zum Jubiläum! - Die 10. Veranstaltung des TVE - Fördervereins brachte nicht nur das bekannte Kabarett-Duo aus dem Süden „Dui do ond de sell“ ins Walter-Schweizer-Kulturforum, sondern auch rund 400 begeisterte Zuschauer. Sie alle erlebten einen vergnüglichen Abend mit koketten Spitzen sowie lustigen
10.TVE-Comedie - "Dui do ond de sell"
10.TVE-Comedie - "Dui do ond de sell"
10.TVE-Comedie - "Dui do ond de sell"
Pointen über Männer, Frauen und den jugendlichen Nachwuchs - die Petra Binder und Doris Reichenauer in sympathisch-schwäbischer Mundart passgenau präsentiert haben.
Unser Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung undurchführbar wäre. Zum Auftakt haben ein